Hier halten wir Sie über spannende Ereignisse und Neuigkeiten aus der Schule auf dem Laufenden. Ob aufregende Projekte, besondere Veranstaltungen, sportliche Erfolge oder kreative Aktivitäten – hier erfahren Sie alles Wissenswerte, was sich bei uns gerade tut!
Auch im heurigen Schuljahr dürfen sich die dritten und vierten Klassen über ein spezielles zusätzliches sportliches Angebot freuen. Uns steht wieder ein Bewegungscoach zur Verfügung, der die
Altenberger Kinder einmal wöchentlich zu Freude und Spaß an Sport und Bewegung anleitet. Michael Rod über seine Arbeit in den 3. und 4. Klassen der VS Altenberg:
"Es freut mich, dass ich meine langjährige Erfahrung im Vereinssport mit in den Schulunterricht bringen kann. Als Trainer für Parkour und Freerunning (Team Obsession) zeige ich den Kindern, wie
man sowohl physische als auch psychische Hürden spielend überwinden kann. Gerade in der Volksschule lege ich einen hohen Wert auf ein aufmerksames Miteinander und der Freude an der Bewegung. Die
schönste Belohnung ist es, wenn die Kinder beginnen einander zu helfen und gemeinsam Lösungen finden."
"Eigentlich sollte es immer so sein“, meint Max. „Dass jeder dem anderen hilft …“
„Dann bleiben wir einfach immer zusammen!“, rufen die Freunde.
„Einer für alle – Alle für Einen!“
Das sind die letzten Zeilen aus dem Bilderbuch „Einer für Alle – Alle für Einen!“ von Brigitte Weninger und Eve Tharlet, in dem es um Freundschaft, Toleranz, Respekt und Solidarität geht.
Die Geschichte handelt von fünf Tierfreunden, die alle besondere Stärken haben. Jeder ist für sich etwas Besonderes und gemeinsam sind sie richtig stark.
Diese Botschaft wollten die Kinder der 4a der 2a vermitteln, da diese letztes Schuljahr deren Lesepaten und Lesepatinnen waren. Einige Viertklässler lasen die Geschichte vor und im Anschluss
sangen sie ein zur Geschichte passendes Lied mit den Zweitklässlern.
Alle 3. Klassen wanderten am 13. Oktober von Altenberg nach Gallneukirchen. Bei der Wanderung durch das wunderschöne Mirellental hatten wir die Gelegenheit, die Natur und den prachtvollen
Herbsttag zu genießen. In Gallneukirchen besuchten wir das Heimathaus, um einen Einblick in vergangene Zeiten zu erhalten. Besonders faszinierend waren die alten Handwerkstätten, wie Schmied,
Wagner, Schuster, Schneider, Binder, Seiler, Sattler, Glaser und Imker und die alte Kirchenuhr aus dem Jahr 1774. Auch die originalgetreue Nachbildung einer Schulklasse aus der Zeit um 1900
beeindruckte uns sehr. Wir durften eine Menge über die Geschichte und Kultur der Region lernen.
Nach einem kurzen Aufenthalt am Spielplatz und voller Eindrücke kehrten wir mit dem Bus nach Altenberg zurück.
Das sommerliche Wetter im Oktober erlaubt es, noch viel Zeit im Freien zu verbringen. Diesen Umstand nutzten die Kinder der VS Altenberg bei einer Spezialhausübung. Auftrag war es, in einer Stunde im Freien Tiere und Pflanzen zu beobachten und diese dann aufzuschreiben oder aufzuzeichnen. Dabei entstanden großartige kleine Dokumentationen von Artenvielfalt. Damit wollen wir Neugier für die Natur wecken und gemeinsam ein wenig Bewusstsein dafür schaffen, was um uns herum alles wächst, gedeiht und sich tummelt. Herzlichen Dank an die Eltern fürs Mitmachen und Einladung an alle, die das gerne wiederholen möchten. In der Schule ist jedenfalls ein deutlich sichtbares Zeichen für die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Altenberg entstanden.
Am 26. September erlebte die 2c ein aufregendes Abenteuer – sie machte einen Ausflug zu den Ponys der Familie Grasböck in Kelzendorf! Die Ponys waren sichtlich begeistert, als sie gestriegelt und gesattelt wurden, und dann ging es schon los im flotten Trab. Insgesamt standen fünf Ponys zur Verfügung, was für jede Menge Spaß sorgte! Als krönenden Abschluss des Ausflugs genossen alle ein köstliches Picknick im Wald - eine wohlverdiente Pause für die Kinder und ihre tierischen Begleiter. Die Melonen aus dem eigenen Garten schmeckten vorzüglich! Nach dem Picknick wurden die Tiere noch gründlich gebürstet, gestriegelt und getrocknet. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Grasböck für dieses unvergessliche Erlebnis!