Bei dem vom ÖAMTC durchgeführten Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto!" lernten unsere Schüler und Schülerinnen, dass sich der tatsächliche Anhalteweg eines Fahrzeuges aus Reaktions- und Bremsweg zusammensetzt.
OPEN LAB der JKU Linz
Im November durften heuer die SchülerInnen der 2. Klassen das OPEN LAB der JKU besuchen. Die Kinder konnten im experimentellen Schülerlabor erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten, Beobachten und Verstehen von Phänomenen sammeln. Am Thema Farben durften wir einen Vormittag lang in die Welt der Chemie eintauchen. Die jungen ForscherInnen waren begeistert.
( Nadja Meindl 2b )
Am 21. 11. präsentierte Frau Sabine Falk auf eine sehr ungewöhnliche und mitreißende Art das Märchen "Die Bienenkönigin". Es war eine Mischung aus Erzählung, Theater, und Puppenspiel, ergänzt durch Lieder und musikalische Begleitung. Ein Gesamtkunstwerk also.
Faszinierend war wie Frau Falk es schaffte mit nur wenigen Requisiten eine Vielzahl von Figuren und Situationen darzustellen. Das Bühnenbild bestand ausschließlich aus zum Teil schon sehr alten Gegenständen, die ein Imker verwendet.
Die Kinder waren von dieser Aufführung sehr angetan.
Eine große Überraschung war es für die Kinder der dritten Klassen, als ihnen am großen Vorlesetag Christina Stürmer ein Andersen Märchen vorlas.
Nachdem Christina persönliche Fragen beantwortet hatte, wurde noch gemeinsam gesungen.
Prinzessinnen und Prinzen der 3c – Klasse wissen, was UMFANG und UMFANGEN bedeutet.
Kopfumfänge wurden gemessen und tolle Kronen gebastelt.
So gelingt das Rechnen sicher.
Weihnachtliche Vorfreude
Eifrig bastelten die Kinder der 1 a Klasse unter Mithilfe von fleißigen Müttern und eines Vaters verschiedene Sterne und Tannenbäumchen und buken leckeren Lebkuchen. Die Klassenlehrerin möchte sich für das Engagement der Eltern und die vielen "Teig- und Zutatenspenden" herzlich bedanken.