Schikurs der 3. und 4. Klassen

Endlich war es nach ein paar Jahren wieder so weit und die Kinder der 3. und 4. Klassen der VS Altenberg machten sich noch vor den Semesterferien in zwei Bussen auf den Weg zum Skigebiet Sternstein. Bei perfektem Schiwetter lernten von Anfänger bis zum Profi durch die engagierten Schilehrinnen und Schilehrer der Schischule Fröhlich alle etwas dazu. Das Land OÖ fördert und unterstützt durch je drei gratis Halbtages-Liftkarten unsere Kinder. 
Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal – denn Schifoan isdes leiwaundstewos ma sich nur vurstelln kann!

Elternverein

Mit dem Geld vom Elternverein wurde das erste grüne Sofa gekauft!

Es bereitet den Kindern große Freude und bietet einen gemütlichen und ruhigen Ort, um zu lernen!

Ein grünes Sofa

 

Ein grünes Sofa – nett und fein, lädt Kinder zum Verweilen ein.

Die Eltern haben es möglich gemacht – seitdem wird auf dem Sofa viel gelacht.

Ob zum Entspannen oder zum Lesen – so was Tolles ist noch nie dagewesen!

Eintauchen in bunte Polstermassen - und die Seele baumeln lassen.

Es ist nicht bloß ein Möbelstück - es schluckt den Lärm – welch ein Glück!

Und auch die Farbe ist wunderbar – grün entspannt, meint die LehrerInnen-Schar

Da wird getratscht und gelesen auch – so ist es nämlich bei uns Brauch.

Hin und wieder zwickt ein Kinderbauch – schnell draufgelegt, das geht nämlich auch!

Und sogleich ist´s wieder gut – vorm grünen Sofa ziehen wir den Hut!

Was täten wir nur ohne dich – wir würden jammern ganz fürchterlich.

Wir werden in Zukunft viel Zeit darauf verbringen – zum Lesen, Spielen und auch Singen!


Die 4a im Heimatmuseum in Gallneukirchen

Im Herbst gingen die Kinder der 4a und 4b Klasse nach Gallneukirchen ins Heimatmuseum.

Dort genossen sie eine tolle Führung. Anschließend ging es mit dem Bus zurück nach Altenberg.


Vom Apfel zum Saft

Im Herbst wurden wir von den engagierten Ortsbäurinnen zu Familie Födermayr eingeladen, um dort Apfelsaft zu pressen.
Dort angekommen erfuhren wir Interessantes über Obst  und den Apfel.
Die Kinder durften Äpfel und Birnen klauben und in Säcken und Scheibtruhen sammeln. Anschließend wurde alles in einer großen Badewanne gewaschen. Dann wurde das Obst zerkleinert und daraufhin in der Presse gepresst. Das war sehr eindrucksvoll für uns. Die Kinder konnten sofort, den frisch gepressten leckeren Saft verkosten. Für einen gemütlichen Ausklang mit Kuchen und Apfelsaft war gesorgt. 

Ein herzliches Dankeschön an die Mitwirkenden der Altenberger Ortsbauernschaft.


„Wie fit bist du?“ – Altenberg macht bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß.

Die Volksschule Altenberg ist eine von rund 280 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2021/22 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse absolvierten am 11. Mai im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen. Im kommenden Jahr werden die Kinder erneut getestet. So kann beurteilt werden, ob sich die Fitness der Kinder verbessert hat.

Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der örtlichen Vereine zu nutzen. Zu guter Letzt: Besonders wünschenswert ist natürlich, wenn Eltern ihren Kindern als gutes Vorbild vorangehen.


Wandertag der 4C

Wir nutzten das wunderschöne Herbstwetter und wanderten Richtung Willersdorf. Beim Panoramabankerl verschnauften wir und stärkten uns mit unserer leckeren Jause. Danach durften wir im nahegelegenen Wald spielen und bauten uns tolle Sachen. Hoffentlich machen wir bald wieder einen tollen Ausflug.


Wanderung der 1b nach St. Magdalena

Ende März wanderten wir vom Schatzweg entlang der Pferdebahnpromenade bis nach St. Magdalena. Es war eine wunderbare Wanderung durch den Wald, auf der Suche nach dem Frühling. Am Ende unseres Ausfluges verbrachten wir noch eine schöne Zeit am tollen Spielplatz unterhalb der St. Magdalena-Kirche, bevor es mit dem Bus wieder retour nach Altenberg ging.


Bewegungspausen der 1C

Unsere Bewegungspausen im Freien bringen Abwechslung, Spiel und Spaß in unseren Schulalltag und fördern den Gemeinschaftssinn.


Spenden-Sammelaktion an der Volksschule und der Mittelschule in Altenberg

Wir bedanken uns für die großartige Beteiligung an der Hilsfaktion für die Menschen in der Ukraine.

Mittlerweile sind die Hilfsgüter am 12.3. um 21 Uhr an der ukrainischen Grenze gut angekommen und auf Rot-Kreuz-Fahrzeuge umgeladen worden, um sie weiter im Land zu verteilen.

Die folgenden Bilder geben einen Einblicke, welche Reise die Spenden gemacht haben!

 

Wenn viele kleine Leute

an vielen kleinen Orten

viele kleine Dinge tun,

können wir das Gesicht der Welt verändern.


Die Sumsi-Rucksäcke sind da!

Unsere Erstklässler haben große Freude mit den tollen, leuchtenden Rucksäcken!

Die 3b zu Besuch beim Bürgermeister

Im Rahmen der Aktion „Kinder lernen ihre Gemeinde kennen“ durften die Schulkinder der 3b mit ihrer Lehrerin VOL Karin Böhm unseren Bürgermeister Michael Hammer im Gemeindeamt besuchen. Dabei wurden sie vom BildungsTV begleitet.

Sehen Sie selbst:

Aktion "Kinder lernen ihre Gemeinde kennen" - Schule.at | Das Bildungsportal

 

Tierwelt hautnah

Anfang Juni hatte die 1c das Glück, einen Specht im Wald zu beobachten. Der Vogel bewies dabei nicht nur seine Flug-, sondern auch seine Kletterkünste.

Voll im Einsatz

Es wird fleißig gewerkt! Dem Jahreskreis entsprechend entstehen so Werke passend zu den Themen Ostern, Frühling und Muttertag.

Fasching 2021 - einmal anders!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister Michael Hammer, der uns mit leckeren Krapfen versorgt hat!

Werken im Distance Learning

Es ist Faschingszeit! Wir basteln und dekorieren.

Religion im Fernunterricht

OVS und erste Klassen

Einander Freude bereiten - Martinsgeschichte

2.Klassen

Gott ist wie ein guter Hirte

3. Klassen

Malend zur Ruhe kommen

Winterliche Momente

1c

Im Wald gibt es gerade eine Krippe aus Naturmaterialien zu bewundern. Sie wurde von Waldpädagogin Karin Stadler und ihrer Familie gebaut.  Dieses Kunstwerk hilft uns, in Weihnachtsstimmung zu kommen!

1a

Juhu, der erste Schnee! Es machte unglaublichen Spaß, im Freien zu toben. Hoffentlich schneit es bald wieder.

Schulstart 2020/2021

3b

Fast jede Turnstunde verbringen wir im Freien, im Wald und am Sportplatz. Es ist eine Freude, wie die frische Luft gut tut! Manchmal gibt es dann noch einen Abstecher auf den Spielplatz, das auch allen Kindern Spaß macht.

4b - Musikunterricht im Schulgarten

Unser Schulgarten eignet sich auch sehr gut für unseren neuen Musikunterricht im Freien.

Mit STAMPFEN, SCHNIPSEN und PATSCHEN macht das Erlernen des Liedes gleich noch mehr Spaß.

1b - Geglückter Schulstart

Besonders viel Freude haben die SchülerInnen beim Lernen mit dem SMART Board. Voller Eifer sind alle mit dabei.

2b

Heuer sind wir viel im Freien. Die Kinder haben immer wieder Blätter und Moos gesammelt. Daraus entstehen tolle Zeichnungen.
Die Kinder präsentieren stolz ihre Kunstwerke. 

4c

Im Mathematikunterricht beschäftigten wir uns mit dem Thema Umfang. Dazu wurden Bäume vermessen und anschließend wurde das ungefähre Alter der Bäume errechnet. Auch eine Statisitk der vermessenen Bäume wurde erstellt.

1a

Wir hatten Besuch vom Verkehrspolizisten und übten mit ihm das Überqueren der Straße am Zebrastreifen. Außerdem bekamen wir eine Warnweste als Geschenk.

1c

Wir trotzen dem Nebel und der Kälte und verbringen nicht nur die meisten Turnstunden im Freien, sondern finden dort auch Zeit zum gemeinsamen Musizieren. 

4a - Gemeinsam durch das 4. Schuljahr!

Spiele im Freien und Entspannungsphasen mit Malen, Zeichnen, Lesen,... sorgen für Abwechslung im Unterrichtsalltag und können zum Pflegen von Freundschaften genützt werden.

2a – Raus in die Natur

Mit verschiedenen Entdeckeraufgaben und Forscherutensilien verlegen wir den Unterricht in die Natur. Die Kinder beobachten sehr genau. Selbst ein kleiner Frosch in seinem Versteck bleibt nicht unentdeckt.

3a - Musikunterricht „anders“

Die Kinder der 3a-Klasse waren von der Musikstunde ihrer Studentinnen Nadine und Jana begeistert. Sie durften mit den Boomwhackers harmonische Klänge erzeugen und sich selber beim Singen rhythmisch begleiten.

Sachunterricht im Wald

Um in diesen Zeiten möglichst oft an der frischen Luft zu sein, spazieren wir gerne in den Wald. Dort wird gespielt, erforscht und viel Interessantes entdeckt.

3c

Besonders gut gefällt uns heuer das viele Hinausgehen. Wir kennen uns schon richtig gut aus im Wald, zum Beispiel bei den Waldbewohnern und den Schichten des Waldes.

0VS

Die Kinder der Vorschulklasse sind schon eifrig und sehr konzentriert am Lernen.

 


Malwettbewerb 2020


Glück ist.....

Wir präsentieren die Werke der verschiedenen Klassen zum Thema Glück!

Wahre Künstler befinden sich unter unseren Schülern...

Wir haben Fasching gefeiert!

Am Faschingsdienstag gab es wieder viele tolle Verkleidungen zu bewundern!

Simon sorgte mit Spielen und seiner Gitarre für viel Spaß und gute Laune! Die Kinder waren begeistert!

Vielen Dank, lieber Simon für Dein Faschingsprogramm!


KLEINE GROSSE KÜNSTLER

Eine Erkundungstour durch unsere Schule offenbart uns wahre Kunstwerke!

Die Kinder dürfen stolz sein auf ihre ausgestellten Werke.


Zauberhafter Besuch in der 3a

Die Kinder der 1C durften eine klangvoll inszenierte Geschichte vom kleinen Drachen Kokosnuss erleben!

Mit dieser beeindruckenden Vorstellung beginnt eine tolle Lesepartnerschaft, denn die Kinder der ersten Klassen sind motiviert, bald so gut wie die "Großen" lesen zu können.

 


D`Blechan zu Besuch in der Volksschule

Am Mittwoch, 29.Jänner 2020 besuchten uns auf Einladung des Musikvereins Altenberg die Gruppe „D’Blechan“ . 

Diese vier Musiker verstanden es bestens, den Kindern auf sehr humorvolle Art und Weise die verschiedensten Blechblasinstrumente vorzustellen.

240 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen wurden eine Stunde lang wunderbar unterhalten.

Aufgelockert durch Geschichten und witzige Einlagen waren zum Schluss alle Kinder nicht nur von diesen Instrumenten, sondern auch von diesen Blechbläsern begeistert. 

Wir sagen noch einmal ein herzliches Dankeschön!


Klettern 1c

Dank der Naturfreunde Altenberg wurde wieder ein Kletter-Schnuppertraining möglich gemacht! Danke für die liebevolle Betreuung! Den Kindern machte es großen Spaß und einige sind auf den Geschmack gekommen!


Seniorentanz 16.12.2019

Die Kinder der 2. Klassen waren zum Seniorentanz im Gasthaus Prangl eingeladen. Nach einer guten Jause und selbstgebackenen Keksen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre Darbietungen. Es gab ein weihnachtliches Theaterstück zu sehen, ein Lichtertanz wurde aufgeführt und ein Rentiergedicht vorgetragen. Danach lernten die Seniorinnen und Senioren allen mehrere Gemeinschaftstänze. Jung und Alt erfreuten sich daran. Zum Abschluss wurden die Kinder für ihren Fleiß mit Süßigkeiten belohnt.

 

Vielen Dank für den bereichernden Vormittag!


Bundesmeisterin Sportaerobic!

Emma Hollerwöger, Schülerin der 4a Klasse, wurde am 24.11 201 Bundesmeisterin bei den Sportunion Bundesmeisterschaften in Sportaerobic.

Wir freuen uns mit ihr und sind sehr stolz.


Puppomobil 1a

Mit Kasperl und dem Hund Barry lernten wir viel über richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Unsere Polizistin und unsere Fußgänger zeigten am Zebrastreifen gleich wie es geht.


1a – Herbstzeit – Erntezeit

Zuerst haben wir uns die Äpfel genau angeschaut, einige davon  gekostet und dann den Rest verarbeitet – zu Apfelchips. Aber ein Foto gibt es von unserem gesunden Snack nicht, dazu war er viel zu schnell weg.


Wir lernen unser Schulhaus kennen

1a und 3b

Zu Schulanfang holten uns unsere Paten aus der 3b zu einem Schulrundgang ab. Die Großen kennen sich wirklich gut aus: Jeder Winkel und jede Tür wurden uns gezeigt.


Wandertag 1a

Herbstliches Traumwetter, wandern und spielen – so wächst unsere bunte, neue Klassengemeinschaft zusammen.


Schwimmunterricht

In diesem Schuljahr starteten wir wieder mit dem Schwimmunterricht. Dieser findet mit einer professionellen Schwimmlehrerin statt. Ein Fangspiel im Wasser, Übungen mit Schwimmschlangen oder Schwimmbrettern, Übungsreihen für Rückenschwimmen oder Kraul – alles macht den Kindern Spaß und sie sind mit großer Freude dabei!

 

Herzlichen Dank an die Gemeinde Altenberg, die die Busfahrt ins Hallenbad finanziert!!

 


Tag des Kinderliedes